Reisebericht März / April 2022
Gemeinsam mit unserem Washa Taa Mitglied Almut Lange waren wir vom 12.03.- 03.04.2022 wieder vor Ort in Kenia.
Trotz Krieg in der Ukraine und Problemen mit Corona finden wir es sehr wichtig, auch den Vergessenen dieser Welt in Afrika, die mit Krankheit und Armut zu kämpfen haben, Hilfe zu geben.
Seit Langem ist der „schwarze“ Kontinent aus den Medienberichten völlig verdrängt in den Hintergrund geraten, als gäbe es die Probleme von Hunger, Armut und Verzweiflung in der sogenannten 3. Welt nicht mehr.
Dabei mussten wir feststellen, dass die globalen Probleme unserer Erde auch und gerade in Afrika stark zu spüren sind.
Lebensmittel- und Medikamentenpreise, Benzin- und Dieselpreise sind immens angestiegen. Regenzeiten fallen als Folge des Klimawandels aus und daraus resultierend sind in weiten Teilen von Kenia Missernten zu verzeichnen.
Benzin und Diesel sind ein Engpass und täglich kommt es zu langen Schlangen von Sammeltaxen und Autos vor den Zapfsäulen.
Wir versuchen mit unserem Verein, das Licht in der Dunkelheit der Armut nicht ausgehen zu lassen, sondern es auch weiter leuchten zu lassen für wenigstens einen kleinen Teil der Menschen in Afrika.
Konkrete, lebenswichtige Hilfen dieses Aufenthaltes:
1.Patenkinder
Wir unterstützten mit Lebensmittelverteilungen vor Ort die Grundversorgung der Familien unserer Patenkinder.
In den Monaten, in denen wir nicht vor Ort sein können wird die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln über unsere Sozialarbeiterin regelmäßig von Spendengeldern durchgeführt.




Schuljahresabschluss 3/22:


Nach Abschluss des Examens der 8. Klasse darf ab Mai diesen Jahres erneut eine leistungsstarke Schülerin das Gymnasium besuchen.
Mwanamisi Sulaiman - stolze Schülerin - Aufnahme in die Secondary School geschafft

Ein Schüler hat das Abschlussexamen im Gymnasium absolviert und erlernt nun einen handwerklichen Beruf.
4 Schüler setzen ihren Bildungsweg der Secondary School fort.
Ein Schüler muss das Gymnasium wegen mangelnder Leistungen verlassen. Washa Taa setzt damit ein Zeichen, dass nur motivierte Schüler weiter unterstützt werden.
2. Bakari Medical Centre
Mehrere Tausend Euro haben wir im Bakari Medical Centre für die Versorgung mit Medikamenten und den Klinikanbau investiert.


Malariakind in der Klinik

Ausbildung junger Ärzte und Krankenschwestern im Medical Centre Dr. Bakari -über Washa taa vermittelt - im Obergeschoss der Klinik kann man gut wohnen.

Volonteerärztin Anne Selbmann - über Washa Taa für 6 Wochen in Kenia - "Die Inselärztin"

3.Buschklinik Dr. Wafula
In der Buschklinik Dr.Wafula haben wir unser Budget für Medikamentenkauf um das Doppelte erhöht.
Damit kann für alle Patienten eine gute Grundversorgung zweimal pro Woche gewährleistet werden.

Wartebereich Buschklinik - immer gut besucht


Knieinjektion unter primitiven Bedingungen



4. Werkstatt Ruben Otieno
Die Arbeit in der Werkstatt von Ruben Otieno läuft durch die Ausstattung mit hochwertigen Werkzeugen durch Zuwendung von Rotary im letzten Jahr mit kleinem Gewinn, welcher zur Finanzierung der Ausbildung unserer Jungen nach Schulabschluss und für Lohnkosten eingesetzt wird. Lediglich die Grundausstattung mit Arbeitskleidung, Transport und Pausenversorgung unserer Azubis wird vom Verein finanziert.


5. Nähklasse
Die Nähklasse hat jetzt 25 Schülerinnen und die Anfertigung neuer Schulkleidung läuft zur Zeit auf Hochtouren denn bald beginnt das 1.Trimester des neuen Schuljahres.

Anfertigung von Schulkleidung

Freizeitkleidung selbst gefertigt

Washa Taa - Mitglied Almut Lange konnte endlich ihr Patenkind Mwanasha kennenlernen - ein berührender Moment für alle Seiten.

Wir sind froh, mit Unterstützung durch viele Menschen mit Spenden unsere Arbeit in Kenia fortsetzen zu können und möchten uns besonders bei denjenigen bedanken, die trotz eigener Sorgen und Schwierigkeiten die Ärmsten dieser Welt nicht vergessen und uns und unsere kleine Organisation Washa Taa auch weiterhin so toll unterstützen!
Dr. Steffi und Dr. Jürgen Löffler, 1.und 2. Vorsitzende Washa Taa