Reisebericht September 2021
16. Dezember 2021
Projektbericht Washa Taa 5. - 23.September 2021
Nach unserem Keniabesuch im März diesen Jahres ( Steffi und Jürgen Löffler ) ist es uns eine Freude gewesen, eine Gruppenreise mit insgesamt 10 Freunden/ Washa Taa Mitgliedern zu unternehmen .
Zwei Freunde aus unserem Heimatort, Birgit ( unsere zuverlässige Vorsitzende Geldverwaltung ) und ihr Mann Olaf Kleindienst haben uns schon mehrfach in sehr unterstützender Weise auf unseren Reisen begleitet.
Für die anderen befreundeten Familien war diese Keniareise Neuland.

Unsere Reisegruppe mit Mwanakombo Bakari in den Wohnräumen der Familie Dr. Bakari im Klinikgelände
Dabei haben wir wieder einmal gemerkt, dass es einen großen Unterschied macht ob man Bilder / Vorträge sieht / hört oder das Geschehen direkt vor Ort verfolgen kann.
Unsere Mitreisenden waren sehr beeindruckt von dem Leben, Lernen und Arbeiten der Kinder, Lehrer, Auszubildenden und Ärzte an der Shine Yetu Schule, des Bakari Medical Center sowie Schneiderwerkstatt und Schweißerschule.
Am stärksten ergriffen waren unsere Freunde von den teils prekären Wohnverhältnissen unserer Patenfamilien ( wobei Familien ohne Patenschaften zum Teil noch viel ärmlicher wohnen...). Betroffenheit, aber auch große Dankbarkeit für unser gutes Leben in Europa war sehr zu spüren.
Geholfen haben wir wieder in vielfältiger Weise:
1.Lebensmittelverteilung an unsere Patenkinder und deren Familien


2.Unterstützung der Shine Yetu Schule:


Unsere Patenkinder mit gesponserten neuen Dressen
Verteilung von Schulmaterialien und Essen an alle Kinder.
3.Klinikbesuche mit großer finanzieller Unterstützung für Medikamente und den noch nicht abgeschlossenen Umbau der Klinikräume für Schwerstkranke und Rollstuhlfahrer mit Anbau einer Rampe für Zugang zur oberen Etage der Bettenstation.

Warteraum Klinik mit Dr. Bakari

Patientenzimmer
4.Besuch der Schneiderwerkstatt:
Hier lernen 15 Schülerinnen und Absolventinnen der Schule das Schneiderhandwerk. Das Nähen der Schuluniformen wie auch die Anfertigung von Freizeitkleidung für bedürftige Kinder und Familien haben wir ebenfalls unterstützt.

Diese Arbeit macht den Kindern Freude und wird von unserer Lehrerin (Mwanakombo Bakari, der Ehefrau unseres Arztes Dr.Bakari ) liebevoll aber auch streng betreut.
5.Werkstattbesuch Ruben Otieno:
Hier erfolgt die Ausbildung von 6 Schulabgängern zu Handwerkern für Metallverarbeitung. Im September haben wir die Planung für noch bessere Unterstützung der Berufsausbildung begonnen.

Eine Großspende von Rotary für die Verbesserung der Ausbildung steht zur Verfügung.
Hilfe zur Selbsthilfe ist und bleibt für all unsere Hilfsprojekte das große Motto.
Natürlich haben wir mit unseren Freunden neben Hilfseinsätzen auch eine beeindruckende Safari zu den aufregendsten Landschaften und Tierreservaten Kenias unternommen.
Sechs Tage Natur pur in den Nationalparks Tsavo Ost, West, Amboseli und Massai Mara ließen unsere Herzen höher schlagen.

Atemberaubende Begegnungen mit der Tierwelt Afrikas, bezaubernde Sonnenuntergänge in der Savanne und nächtliche Lagerfeuer mit den Geräuschen und Gerüchen Afrikas machten diese Safari zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Zu Besuch im Massaidorf


Die Rote Erde der Tsavo
Der Widerspruch zwischen Luxussafari in sehr guten Lodges bzw. Zeltcams mit tollem Essen, Pools in den trockensten Regionen Kenias und der absoluten Armut der Mehrheit der Bevölkerung in einem von Korruption und Klimawandel betroffenen Land macht immer wieder sehr nachdenklich und traurig.
Wir sind trotz allem mit einem guten Gefühl nach Deutschland zurück gekehrt, dass wir wieder den Menschen vor Ort sehr geholfen haben.
Die Dankbarkeit und Freude in den Kinderaugen ist der schönste Lohn für unsere Mühen.
Bestimmt kehren einige unserer "Ossiregentruppe" an diesen Ort voller Gegensätze noch einmal zurück!
Steffi Löffler, Vorsitzende Washa Taa e.V.